Diese Reise verpasst? Schau dir unsere aktuellen Wanderreisen an, oder registriere dich für den Newsletter um über künftige Reisen informiert zu werden.
An diesem verlängerten Auffahrtswochenende entdecken wir den vielfältigen Frühling im Berner Oberland. Das Programm beinhaltet gemütliches Wandern entlang des Brienzersees, eine eindrückliche Rundwanderung im Hinteren Lauterbrunnental (UNESCO-Welterbe), der Besuch der bekannten Giessbachfälle sowie einer Höhenwanderung über den Hardergrat mit imposantem Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie imposanten Tiefblicken auf den Brienzersee. Zu Gast sind wir im „adults only“ Hotel Carlton Europe in Interlaken, wo gemütliche Zimmer, eine Saunalandschaft, abends ein gediegenes Dreigangmenü und morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf uns warten.
4 Tage
Gruppenreise
6-12 Personen
Deutsch, Englisch
Wir treffen uns um 11.15 Uhr in der Lobby des Hotels Carlton Europe zur Begrüssung. Wir können etwas trinken, je nach Bedarf umziehen und das Gepäck deponieren. Danach geht es direkt vom Hotel aus los entlang der Aare an den Brienzersee und weiter nach Ringgenberg mit seiner imposanten Burgruine. An einem schönen Plätzchen essen wir unseren Lunch. Weiter geht es auf einem aussichtsreichen Höhenweg nach Niederried am Brienzersee. Dort gelangen wir wieder runter an den See und laufen entlang des Uferwegs zurück nach Ringgenberg und von dort mit Bahn oder Bus zurück nach Interlaken Ost. (Gehzeit ca. 3,5 h / Länge 11,5 km / ↑ 415 Hm / ↓ je 380 Hm). Als Option besteht die Möglichkeit bis nach Oberried zu laufen und von dort mit dem Zug zurück. Anschliessend Check-In und später gemeinsames Abendessen.
Heute fahren wir ins Lauterbrunnental, das Tal der 72 Wasserfälle. Unsere Wanderung beginnt in Stechelberg. Hier tauchen wir ein ins Naturschutzgebiet und UNESCO-Welterbe hinteres Lauterbrunnental. Der Weissen Lütschinen entlang gelangen wir auf einfachem Weg innert einer Stunde zum Berghaus Trachsellauenen. Hier befindet sich auch das Bergwerk Trachsellauenen, wo im 17. und 18. Jahrhundert Erz abgebaut wurde. Im Zentrum stand die Gewinnung von Blei und Silber. Wir steigen auf zu den Holdrifällen und weiter zur Alp Läger, von wo aus wir einen tollen Blick auf die imposanten Schmadribachfälle haben. Mit 1542 m ü. M. erreichen wir den höchsten Punkt und gelangen alsbald absteigend zu den Talbachfällen, wo die herunterstürzenden Wassermassen mit grosser Geschwindigkeit durch einen engen Felsring schiessen. Ab Trachsellauen folgen wir dem gleichen Weg zurück bis nach Stechelberg. (Gehzeit ca. 4 h / Länge 10,5 km / ↑↓ je 750 Hm)
In einer knappen halben Stunde gelangen wir mit dem Postauto nach Iseltwald. Das einzige Dorf am Südufer des Brienzersees wird auch als Perle am Brienzersee bezeichnet. Gemütlich wandern wir dem Seeuferweg entlang und erreichen nach ca. 1,5 Stunden das Grandhotel Giessbach, datiert aus dem Jahre 1873. Der berühmte Umweltschützer Franz Weber, rettete das Haus im Jahr 1983 vor dem Abbruch. Wir gönnen uns eine kleine Stärkung geniessen die besondere Atmosphäre und den herrlichen Ausblick. Entlang der Giessbachfälle steigen wir in einer guten Stunde hoch zur Schweibenalp, ebenfalls ein besonderer Ort mit einem Kurhaus aus dem Jahre 1896. Die Schweibenalp ist ein Kraftort auf 1100 Meter über Meer und beherbergt heute eine Wohngemeinschaft die ein Seminarzentrum und eine alpine Permakultur betreibt. Auf anderem Weg gelangen wir stetig leicht absteigend zurück nach Iseltwald, von wo aus wir mit dem Schiff zurück nach Interlaken Ost gelangen. (Gehzeit ca. 5 h / Länge 15 km / ↑↓ je 750 Hm)
Nach Frühstück und Check-Out fahren wir mit dem Postauto nach Habkern. Von dort steigen wir via Bodmi auf zum Hardergrat. Von dort haben wir einen fantastischen Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie der in der Tiefe liegende Brienzersee. Wir folgen dem gut ausgebauten Gratweg bis zur Harderkulm mit imposantem Blick über Interlaken. Mit der Standseilbahn fahren wir hinunter nach Interlaken. Die Talstation befindet sich nur wenige Fussschritte von unserem Hotel entfernt. Es bleibt noch Zeit für einen Abschiedstrunk bevor wir mit schönen Erinnerungen die individuelle Heimreise antreten. (Gehzeit ca. 4,5 h / Länge 11,5 km / ↑ 850 Hm / ↓ je 600 Hm)
Lassen Sie uns Ihre Verwirrungen klären. Hier sind einige der häufig gestellten Fragen, die die meisten unserer Kunden stellen.
Kontaktiere uns, wir beantworten dir gerne deine Fragen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu dieser Reise sind hier ersichtlich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Bildrechte: interlaken.ch, habkern.ch, isenfluh.ch, busalpin.ch, jungfrauregion.swiss, pinkalpine.lgbt
Pink Alpine