0 Personen

13.10. – 27.10.2023 Trekking- und Naturreise auf den Kapverden

CHF 2'590.00
  • Personen

Willkommen auf der Trekking- und Naturreise auf den Kapverden. Diese Inselgruppe liegt im atlantischen Ozean, 460 km von der Küste Westafrikas entfernt. Auf dieser Trekkingreise auf zwei der vielzähligen Kapverden Inseln erwarten dich spektakuläre Naturlandschaften mit üppigen Wäldern, grünen Tälern, einer subtropischen Pflanzenvielfalt, unvergesslichen Weitblicke und kargen, wüstenähnlichen Landschaften. Fast täglich sind wir mit einem lokalen Guide und dem Guide von Pink Alpine wandernd unterwegs, gönnen uns aber hin und wieder Ruhepausen, um die faszinierende Natur, den Blick auf das Meer oder die Ruhe am Pool zu geniessen. Auf der ganzen Reise werden wir mit lokaler Kulinarik verwöhnt und übernachten in den unterschiedlichsten Unterkünften – von der einfachen Familienunterkunft oder Pension bis hin zum 4-Sterne Hotel.

Die Angaben zu den Wanderstrecken und -zeiten, Flug-, Fähr- und Transferzeiten sind angenäherte Erfahrungswerte und können je nach Straßenbeschaffenheit und Verkehrsaufkommen variieren. Transferzeiten von unter einer Stunde pro Tag sind nicht angegeben.

Aufgrund unserer Erfahrungen der ersten Pionierreise diesen Frühling wird das Programm noch leicht angepasst.

Dauer

14 Tage

Tour Typ

Gruppenreise

Gruppengrösse

6-12 Personen

Sprache

Deutsch, Englisch

Höhepunkte

  • Santiago und Santo Antão im Fokus: Gegensätze ziehen sich an
  • Faszinierende Ausblicke vom Pico de Antonia, dem höchsten Berg Santiagos
  • Mehrtägiges Trekking auf der vielfältigen Insel Santiago
  • Das unbekannte Terrain im Westen Santo Antãos entdecken
  • Entspannung an kleinen Stränden und Oasen inmitten der Natur

Inbegriffen

  • 13 Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstück
  • 9x Lunchpaket, 1x Mittagessen, 11x Abendessen
  • Inlandflüge: Santiago – São Vicente – Santiago
  • Alle notwendigen Transfers laut Programm im Privatfahrzeug
  • Fähre: São Vicente – Santo Antão – São Vicente
  • Programm-Details: 10 Wanderungen, Trekkingtour auf Santiago und Santo Antão mit Gepäcktransfer (Ausnahme: Tag 7 und 8), Stadtführung in Cidade Velha, Einkehr in Privathäuser, Eintritte laut Detailprogramm
  • Lokale Wanderführer (Englischsprachig) und Reiseleitung durch Gruppenguide von Pink Alpine
  • Servicepauschale inkl. Prämie für die gesetzliche Reisegarantie

Nicht Inbegriffen

  • Flughafensicherungsgebühr von 31,00 € (über das System EASE)
  • Flugkosten für An- und Rückreise
  • Getränke und Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben

Reiseverlauf

Erweitern / Schliessen
Tag 1

Anreise

Flug via Lissabon auf die größte Insel des Archipels: Santiago. Ankunft auf Santiago gegen Mitternacht und Transfer zu unserem Hotel in der Hauptstadt Praia, wo dich dein Guide von Pink Alpine spätestens erwartet.

  • Verpflegung: -/-/-
  • Übernachtung: Hotel Oasis Atlantico Praiamar

Tag 2

Santiagos Geschichte: UNESCO Weltkulturerbe Cidade Velha

Wir besuchen das UNESCO-Weltkulturerbe Cidade Velhabevor unser Trekking hinauf in den Naturpark Rui Vaz beginnt. Das Trekking starten wir in einem Bergdorf in der Nähe von Cidade Velha. Je höher wir kommen, desto dichter wird die Vegetation. Eine Vielfalt an Baumarten spendet uns Schatten. Wir kommen in den Genuss von einem mehrgängigen Begrüßungsessen in der Berglodge, wo viele Lebensmittel selbst angebaut werden.

  • Wanderung: 4h | +600 Hm
  • Verpflegung: F/M/A
  • Übernachtung: Berglodge Quinta da Montanha

Tag 3

Aufstieg zum Pico d‘ Antonia

Heute erklimmen wir den Gipfel des mit 1'394 Hm höchsten Berges Santiagos, den Pico d’Antonia. Unterwegs werden wir mit Weitblicken in grüne Täler und auf Basaltformationen belohnt. Bei gutem Wetter haben wir einen tollen Blick auf den Vulkan auf der Insel Fogo. Trittsicherheit ist in jedem Fall erforderlich. Die allerletzten Meter zur Spitze sind möglich, sofern es der Wind erlaubt.

  • Wanderung: 4h | +/-750 Hm
  • Verpflegung: F/M/A
  • Übernachtung: Berglodge Quinta da Montanha

Tag 4

Wanderung im Inselinneren

Von Rui Vaz aus laufen wir durch Wald und üppige Vegetation in Richtung Assomada. Über diverse Bergkämme geht es kontinuierlich bergab. Auf den Hochebenen haben wir beeindruckende Weiblicke, in den Tälern erwarten uns subtropische Pflanzen wie Zuckerrohr, Mangobäume und Bananenstauden. Wir begegnen Bauern bei ihrer schweißtreibenden Arbeit.

  • Wanderung: 6h | - 650 Hm / + 300 Hm
  • Verpflegung: F/M/A
  • Übernachtung: Pension Cosmos

Tag 5

Beeindruckende Aussichten im Nationalpark der Serra Malagueta

Kurze Fahrt in den Nationalpark der Serra Malagueta. Diese Wanderung entführt uns zurück in die Zeit der Kolonialgeschichte. Wir passieren hier verlassene Dörfer, die früher Zufluchtsort der Sklaven waren, die aus Orten wie Cidade Velha entkamen und ihr Leben versteckt in den Bergen versuchten zu meistern. Heute findet man in der Gegend immer noch Menschen, die weit weg von der Zivilisation mit Esel, Schwein und Ziege leben. Unsere abwechslungsreiche Wanderung endet unter Kokospalmen am Meer. Wer Lust hat, erfrischt sich später im Atlantik in der Palmenbucht. Die Unterkunft in Tarrafal liegt nur wenige Gehminuten vom Sandstrand des Fischerortes entfernt.

  • Wanderung: 4.5h | - 900 / + 200 Hm
  • Verpflegung: F/M/-
  • Übernachtung: Hotel Oasis Tarrafal

Tag 6

Auf zu den Nordinseln

Nach dem Trekking haben wir uns etwas Entspannung im Badeort Tarrafal verdient. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Fakultativ ist ein Spaziergang zum ehemaligen Konzentrationslager der Kolonialherren, heute ein Museum, möglich. Am Nachmittag Flug auf die Nordinseln. Willkommen in der Hafenstadt Mindelo.

  • Inlandflug: 50min. | Gesamtfahrzeit: 2h
  • Verpflegung: F/-/-
  • Übernachtung: Hotel Terra Lodge oder Blue Marlin

Tag 7

Trekking auf Santo Antao

Fährfahrt ins Wanderparadies der Kapverden: Santo Antão. Wir fahren in die wenig bereiste Region im Westen. Während der Fahrt durchqueren wir wüstenartige Landschaften. Der ein oder andere wird denken, was denn hier noch kommen soll. Und plötzlich öffnet sich der Blick aufs Meer und auf die Bucht von Tarrafal. Dieses „Hide-away“ wirkt wie ein vergessenes Plätzchen Erde. Von hier wandern wir entlang der Küste von Tarrafal nach Monte Trigo, wo wir herzlich von unserer Gastgeberfamilie begrüßt werden.

  • Fährfahrt: 1h | Gesamtfahrzeit: 2.5h
  • Wanderung: 3h | +/- 600 Hm
  • Verpflegung: F/M/A
  • Übernachtung: Pension in Monte Trigo

Tag 8

Wüstenhafter Westen

Die heutige Etappe führt durch schroffe Felslandschaften hinauf auf die Hochebene von Norte. Das fast mystisch wirkende Plateau von Norte erstreckt sich wüstenhaft vor uns. Hier schlagen wir unser Lager in dem Privathaus von Luciano und seiner Familie auf, die uns traditionell bewirten werden. Einfach ist es hier, aber sehr herzlich!

  • Wanderung: 7.5h | - 600 / + 1'600 Hm
  • Verpflegung: F/M/A
  • Übernachtung: Einfache Unterkunft Casa Luciano

Tag 9

Zwischen Küste und Bergen

Von Norte wandern wir durch eine bizarr zerklüftete Bergwelt mit steil aufragenden Basaltwänden und tiefen Schluchten. Unser Ziel, das Kesseltal Alto Mira, erreichen wir am späten Nachmittag. In den Bergen, umringt von einer beeindruckenden Bergwelt, beziehen wir unsere heutige Unterkunft.

  • Wanderung: 7.5h | - 1'100 / + 400 Hm
  • Verpflegung: F/M/A
  • Übernachtung: Casa Amadeu

Tag 10

Vorbei an Basaltnadeln

Die Basaltnadeln, die wie schmale Riesen aus der Landschaft ragen, sind beeindruckend und zeigen die geologische Geschichte dieses Archipels. Unsere Wanderung von Alto Mira endet in einem kleinen, liebevoll eingerichteten Eco-Resort inmitten der Natur. Hier können wir die kommenden Tage die Seele und auch – wer mag – die Beine baumeln lassen.

  • Wanderung: 4.5h | - 550 / + 400 Hm
  • Verpflegung: F/M/A
  • Übernachtung: Pension Quinta Cochete

Tag 11

Entspannung mit Ausblick

Tag zur freien Verfügung. Entspanne am Pool, genieße die Ruhe der Natur oder unternimm eine fakultative Wanderung in die Umgebung.

  • Verpflegung: F/-/A
  • Übernachtung: Pension Quinta Cochete

Tag 12

Aufstieg an der Vulkanwand

Von Caetano, einer „Oase“ mit Zuckerrohr und Mangobäumen, starten wir unsere Wanderung in Richtung „Bordeira“. Die Vulkanwand stellt die Grenze zum nördlichen Plateau der Insel dar und ermöglicht beeindruckende Ausblicke, u.a. auf den höchsten Berg der Insel, den Tope de Coroa (1.979 m).

  • Wanderung: 6h | +/- 1000
  • Verpflegung: F/M/A
  • Übernachtung: Pension Quinta Cochete

Tag 13

Tropisches Pául-Tal

Die Rundwanderung durch das saftig grüne Paúl-Tal ist ein weiteres Highlight unserer Reise und darf auf einer solchen Entdeckungsreise nicht fehlen. Das Tal ist sehr fruchtbar, hier bekommen wir die besten Früchte – direkt von den einheimischen Bauern. Am Nachmittag nehmen wir die Fähre nach Mindelo.

  • Wanderung: 5h | - 750 / + 650 Hm
  • Fährfahrt: 1h
  • Verpflegung: F/M/A
  • Übernachtung: Hotel Terra Lodge oder Blue Marlin

Tag 14

Abschied von den Inseln

Flug zurück auf die Insel Santiago. Im 4-Sterne-Hotel in Praia verbringen wir die letzten Stunden. Den Abend lassen wir mit einem mehrgängigen Abschiedsessen bei Meeresrauschen ausklingen, bevor wir zum Flughafen fahren.

  • Inlandflug: 50min.
  • Verpflegung: F/-/A
  • Übernachtung: Hotel Oasis Atlantico Praiamar

Tag 15

Ankunft in Europa

Rückflug in der Nacht. Über Lissabon fliegend erreichen wir unseren Heimatflughafen voraussichtlich gegen Mittag.

  • Verpflegung: -/-/-

Details zur Reise

Lassen Sie uns Ihre Verwirrungen klären. Hier sind einige der häufig gestellten Fragen, die die meisten unserer Kunden stellen.

Hast du noch eine Frage?

Kontaktiere uns, wir beantworten dir gerne deine Fragen.

An- und Rückreise

Die Anreise erfolgt über Lissabon zur grössten der Inseln, Santiago. Auch Edelweiss Air fliegt neu direkt von Zürich auf die Kapverden. Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass. Ein Visum wird für die Kapverden nicht benötigt. Lediglich die Registrierung über das Portal www.ease.gov.cv/ ist bis spätestens 5 Werktage vor Einreise notwendig und kostet ca. 31 €.

Gesundheit und Impfungen für die Kapverden

Besondere Impfungen sind für die Kapverden aktuell nicht vorgeschrieben.

Unterkünfte

Generell bemühen wir uns, Hotels und Pensionen anzubieten, die ein gewisses Flair haben. Eine persönliche Atmosphäre ist oft wichtiger als „viele Sterne“. An den Trekkingtagen sind nur einfache Unterkünfte möglich, z.T. mit Gemeinschaftsbädern und ohne Einzelzimmergarantie.

LGBTQ-Rechte auf den Kapverden

Seit 2004 ist Homosexualität legal und das Schutzalter liegt wie bei Heterosexuellen bei 14 Jahren. Die ehemalige portugiesische Kolonie gilt, wenn es um LGBTQ-Rechte geht, als tolerantestes afrikanisches Land. Grund dafür soll die Verbundenheit zu Portugal und Brasilien sein. 2013 wurde die „Cape Verdean Gay Association“ gegründet, die sogleich den ersten Pride des Landes in der zweitgrössten Stadt Mindelo organisierte. Drei Jahre später fand der zweite Pride in der Hauptstadt Praia statt, 2018 wurde dieser sogar von der Regierung der Stadt unterstützt. Auch weitere LGBTQ-Organisationen formten sich in den letzten Jahren, sie alle fordern die Öffnung der Ehe. Besonders die kapverdische Insel São Vicente gilt als schwulenfreundliches Reiseziel – ebenso wie die auf ihr gelegene Stadt Mindelo. Quelle: Spartacus Gayguide

Mindestteilnehmerzahl und Buchungsfrist

Die Durchführung ist ab sechs Teilnehmern garantiert. Wir freuen uns auf deine Buchung bis spätestens 13. August 2023.

Tour Bedingungen & Konditionen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu dieser Reise sind hier ersichtlich.

Programmänderungen vorbehalten.

Bildnachweis: © Pink Alpine, Unsplash, iStock und Vista Verde Tours

Gästebewertungen

Keine Bewertung verfügbar

×