Diese Wander- und Kulturreise für Gay Männer rund um Pesaro, Fano und Urbino ist ganz neu bei Pink Alpine. Lasse dich überraschen von den verborgenen Schätzen in der Region Marken (Marche: it) in Mittel-Italien.
Mit ihrer atemberaubenden Landschaft und ihren Hügeln, die die Adria umschliessen, ist die Region Marken ein spannender Teil Italiens zum Entdecken. Sanfte Hügel in allen Grüntönen, mittelalterliche Bergstädte, winzige Dörfer mit schönen Häusern, kilometerlange Weinberge und Olivenbäume, überraschende Strände am blauen Meer, wunderbares Essen und exquisiter Wein und einer reichen Geschichte, die bis auf die frühe Römerzeit zurückgeht. Ob in der unterirdischen Stadt Fano, auf der Burg Gradara Die mittelitalienische Region Marken bietet Urlaubern eine enorme Vielfalt. Ein Grossteil der Region ist noch relativ touristenfrei und nicht überlaufen, vor allem im Landesinneren. Hier kann eine echte und authentische Atmosphäre erlebt werden: Traditionen, Essen, Landschaften, Kultur und Menschen.
9 Days
5-20
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Wanderung an diesem Tag: ca. 6 Stunden Gehzeit, 23 km, ↑600 m
Sie gilt als "Juwel der Renaissance": Die Altstadt von Urbino steckt voller Paläste und prächtiger Bürgerhäuser im typisch braun-roten Klinkerstein. Die Plätze zwischen den Gebäuden sind äußerst belebt, obwohl Urbino, das auf zwei Hügeln errichtet ist, gerade mal 7000 Einwohner hat. Grund sind die 15.000 Studenten, die hier die Universität besuchen und der Stadt ihren Stempel aufdrücken: Das Leben ist entspannt.
Der Tag steht uns frei zur Verfügung, sei dies zum Baden, für eine Strandwanderung oder einen Abstecher in die nahe gelegene charmante Hafenstadt Fano mit ihrer gemütlichen Altstadt. Dabei zeigt sich Fano mit seinen mächtigen Stadttoren, der prächtigen Burg, den vielen Kirchen und gemütlichen Plätzen ausserordentlich reizvoll.
Wer die Reste des alten Fanum Fortunae erkunden will, muss in die Tiefe steigen. Dort wandelt er in drei Metern Tiefe über den 2000 Jahre alten Marktplatz. Mehrfach wurde Fano zerstört und immer wieder neu errichtet: auf den Trümmern der alten Stadt. Dabei dürfte es sich um gerade mal zehn Prozent der einstigen römischen Kolonie handeln. "Noch 90 Prozent dürften unentdeckt unter der Erde liegen", sagen Expert:innen.
Gegen Abend lassen wir uns den Palazzo Ducale zeigen, das bedeutendsten Renaissance-Gebäude von Pesaro und Sitz der Präfektur von Pesaro und Urbino. Anschliessend erhalten wie eine Sonderführung “Eros im Museum” in der Kunstsammlung im Palazzo Mosca.Der Naturpark des Monte Conero ist das wichtigste natürliche Küstenschutzgebiet der Marken. Dieser klassische Ausflug führt uns von Poggio di Ancona nach Sirolo. Während der Wanderung können wir wunderbare Ausblicke auf das Meer und das Hinterland der Marken geniessen, wie die Bucht von Portonovo von Pian Grande oder die Due Sorelle vom südlichen Belvedere und die Hügel vom Passo del Lupo und den Apennin von Pian di Raggetti aus. Die Vegetation wechselt zwischen der Nordseite und der höheren Regionen des Monte Conero mit den typischen Pflanzen für kühle Umgebungen wie Ahorn, Hainbuche und Esche, bis hin zum mediterranen Buschwerk mit einer Fülle von Erdbeerbäumen (Corbezzolo), die dem Conero seinen Namen geben. Am Ende der Wanderung fahren wir zu einer lokalen Weinkellerei, um die lokale Küche und den berühmten Rosso Conero, den Rotwein der Region, kennenzulernen. Wir übernachten in Ancona.
Wanderung an diesem Tag: ca. 4,5 Stunden Gehzeit, 11 km, ↑400 m
Die Frasassi-Höhlen gehören zu den faszinierendsten unterirdischen Gängen der Welt und sind das grösste bekannte Höhlensystem in Europa. Zu sehen sind atemberaubende Stalagmiten und Stalaktiten in den massiven Höhlen, die reichlich Wasser führen. Nach der Besichtigung unternehmen wir einen Spaziergang zum Tempel von Valadier, einer achteckigen Kirche, die sich zwischen den Felsen eines tiefen Canyons erhebt. Je nach Wetter und Interesse ist auch ein Besuch in den Thermen von Frasassi möglich (fakultativ).
Die letzte Übernachtung ist erneut in Ancona.
Wanderung an diesem Tag: ca. 1,5 Stunden Gehzeit, 3 km, ↑200 m
Download this tour's PDF brochure and start your planning offline.
Hier findest du weitere Details zu dieser Reise.
Looking for more info? Send a question to the tour agent to find out more.
Ab München fliegt Air Dolomiti (Lufthansa) direkt nach Ancona, die Hauptstadt der Marken. Demnächst fährt ein ICE ab München in die Marken – er hält mehrfach in der Region, etwa in Pesaro oder in Ancona. Die Fahrt dauert gut zehn Stunden.
Es gelten die AGBs der Pink Alpine AG
Fotos: Emile Stricker, Passamontagna Viaggi