fbpx
0 Einzelbelegung
0 Zweierbelegung
Loader
Thank You

Booked Successfully

Booking Summary

13.05. – 31.05.2024 Wander- und Erlebnisreise Japan

13.05. – 31.05.2024 Wander- und Erlebnisreise Japan

CHF 9'577.00
CHF 8'577.00
  • Einzelbelegung
  • Zweierbelegung

Auf dieser Wander- und Erlebnisreise Japan besuchen wir Japans Hauptinseln Hokkaido im Norden, die zentrale und grösste Insel Honshu sowie Shikoku und Kyushu im Süden. Dazu kommen 6848 kleinere Inseln. Auf dieser Erlebnis- und Wanderreise sind wir meistens mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs, der in Japan ähnlich gut ausgebaut ist, wie in der Schweiz. Erkunde mit Gleichgesinnten unter der Reiseleitung eines lokalen Guides und dem Gruppenguide von Pink Alpine Japan von der Insel Honshu bis nach Yakushima ganz im Süden – ein Inseljuwel und UNESCO-Weltnaturerbe.

Wir freuen uns auf deine Buchung bis spätestens 13.02.2024

Dauer

19 Days

Teilnehmer

6-12 Personen

Sprache

Deutsch, Englisch

Highlights

  • Geführte Erlebnis- und Wanderreise über 19 Tage
  • Spannender Mix zwischen wilder Natur und Städtedschungel
  • Kultur, Geschichte und Kulinarik in bester Kombination
  • Wellness nach japanischer Art
  • Japan unter gleichgesinnten Männern erkunden

Inbegriffen

  • 18 Übernachtungen in Hotels, Gasthäusern im japanischen Stil (Minshuku oder Ryokan) oder Pilgerunterkünften (Shukubo)
  • Die Mahlzeiten gemäss Ablauf
  • Sämtliche Transfers gemäss Reisebeschreibung
  • Zugreisen in Japan (Fern- und Nahverkehrszüge), öffentliche Busse, Charterbus und Fähre nach Beppu (Standardklasse)
  • Reiseleitung durch lokalen englischsprachigen Guide
  • Eintritt zu Museen, Tempeln und anderen Sehenswürdigkeiten gemäss Beschreibung
  • Gepäcktransport
  • Reiseleitung während der ganzen Reise durch den Gruppenguide von Pink Alpine

Nicht inbegriffen

  • Flüge nach und von Japan
  • Flughafentransfers
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Eintrittsgelder für Museen, Tempel usw., die nicht in der Reisebeschreibung enthalten sind

Reiseverlauf

Expand/Close
Tag 1

Ankunft in Kyoto

Individuelle Anreise nach Kyoto. Gerne unterstützen wir dich bei der Buchung von passenden Flügen. Spätestens zum Willkommens-Dinner am 13.05.2024 treffen sich sämtliche Teilnehmer und Reiseleiter. Die Vorfreude auf abwechslungsreiche und äusserst interessante drei Reisewochen darf geteilt werden.

  • Inbegriffene Mahlzeiten: Willkommens-Dinner

Tag 2

Stadtrundgang Kyoto

Heute Morgen besuchen wir Nijo Castle, das 1603 von Toyotomi Hideyoshi erbaut wurde, dem Herrscher, der Japan nach der Plünderung der Region durch Warlords wiedervereinigte. Innerhalb seiner beiden Befestigungsringe befindet sich der Ninomaru-Palast, der aus der Hinoki-Zypresse gebaut und reich mit Blattgold und komplizierten Holzschnitzereien verziert ist. Es ist eine Hommage an die Macht und den Reichtum der Shoguns. Eines der interessantesten Merkmale des Palastes sind seine «Nachtigallenböden», die so gestaltet sind, dass sie beim Betreten wie ein Vogel quietschen und so die Bewohner von Möchtegern-Attentätern alarmieren.

Als nächstes werden wir ein wenig mehr über das japanische Konzept von Ikigai erfahren, oder «Grund des Seins», wenn wir an den alten Traditionen der Teezeremonie und Kalligraphie oder des Shodo-Unterrichts teilnehmen. Wir werden die Nuancen dieser Traditionen verstehen lernen. Am Nachmittag fahren wir in den Higashiyama District und besuchen den Kodaiji Tempel und den Yasaka Schrein. Der Kodaiji-Tempel wurde 1605 in Erinnerung an den gleichen Toyotomi Hideyoshi hinter dem Nijo-Schloss errichtet. Der Tempel bietet Hallen, schöne Gärten, eine Bambusgrotte und ist eine Insel der Ruhe. Der Yasaka-Schrein ist ein weiterer der berühmten Kyoto-Schreine und wird auch als Gion-Schrein bezeichnet. Das Heiligtum wurde 1350 erbaut und ist zu einem beliebten Ort für jeden geworden, der zwischen den Distrikten Higashiyama und Gion auf einem Stadtrundgang ist.
  • Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen

Tag 3

Mit dem Zug und Seilbahn nach Koyasan. Wanderung Choishi Michi Trail.

Wir verlassen Kyoto und machen eine Zugfahrt entlang der Nankai-Bahnstrecke in Richtung Mount Koya. Wir fahren durch ein schüsselförmiges Tal, das von grossen Zedernbeständen geprägt ist. Seit dem 9. Jahrhundert, als der Mönch Kukai (auch bekannt als Kobo Daishi) den ersten Tempel und die Shingon-Sekte des Buddhismus gründete, ist der Berg Koya ein Ort der religiösen Hingabe und Zeremonie. Heute gibt es mehr als 100 Klöster, von denen viele Shukubo haben (Tempelunterkünfte). In einer solchen Unterkunft dürfen wir heute Abend auch zu Gast sein. Nach der Ankunft beginnen wir unsere Wanderung entlang des Choishi Michi Trail.

Der Weg ist der traditionelle Pilgerweg, der auf die Gründung des Klosterkomplexes Mount Koya zurückgeht. Es gibt 180 individuell nummerierte Steinmarkierungen (oder Stupa), die in Abständen von 109 Metern auf dem Pfad angebracht sind und auf dem Weg zum Mount Koya hinunter zählen. Marker Nummer 180 befindet sich im Jison-in-Tempel unterhalb des Berges. Der Weg führt zum Daimontor auf dem Berg Koya und endet etwas weiter an Steinmarkierung Nr. 1 von Danjo Garan, dem zentralen Tempelkomplex. Die Pilger halten an und beten an jeder Stupa.
  • Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Die heutige Wanderung umfasst rund 15,5 Km mit 1'225 Höhenmeter hoch und 650 Meter runter. Die Nettowanderzeit beträgt rund 5 Stunden. Eine kürzere Variante (3-4h) ist verfügbar.

Tag 4

Morgengebete und Besichtigung von Koyasan

Heute Morgen haben wir die einzigartige Gelegenheit, an den Gebetsritualen im Tempel teilzunehmen. Diese können von Tempel zu Tempel variieren, und beinhalten teilweise auch das Singen von Sutras und Weihrauchgaben. Nach dem Gebet geniessen wir das Frühstück, das typischerweise nach der vegetarischen Küche von Shojin Ryori (buddhistisch) zubereitet wird. Wir setzen dann den Tag mit einem Besuch bei Danjo Garan fort, dem symbolischen Zentrum von Koyasan. Von hier aus besuchen wir den Kongobuji-Tempel, der ursprünglich 1593 von Toyotomi Hideyoshi zum Gedenken an seine Mutter gebaut wurde. Auch ein Besuch des stimmungsvollen Friedhofs von Okunoin mit Tausenden von Gräbern für Feudalherren und andere vergangene Persönlichkeiten darf nicht fehlen. Wir übernachten erneut in der Pilgerunterkunft.

  • Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Tag 5

Asuka und Wanderung auf dem Tanzan Shrine Trail

Wir verlassen Koyasan und fahren mit dem Zug nach Asuka, der ersten Hauptstadt Japans. In der Stadt befinden sich einige der ersten buddhistischen Tempel des Landes, die von Prinz Shotoku nach seiner Reise nach China gegründet wurden. Asuka ist auch bekannt für die vielen Grabhügel, die letzten Ruhestätten der frühen Kaiser von Japan. Nach der Ankunft in Asuka beginnen wir unsere Wanderung auf dem Tanzan Shrine Trail. Der Weg führt uns durch ein hübsches Bauerndorf und vorbei an Reisfeldern, bevor wir auf einen Waldweg steigen, der uns zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Panorama über die Nara-Ebene führt. Der Weg führt dann hinunter zum Tanzan-Schrein. Nach der Wanderung geht es weiter nach Nara, wo wir die Nacht verbringen werden.

  • Die heutige Wanderung führt uns über 13 Km und 530 Höhenmeter, ca 5h Wanderzeit. (Eine leichtere Variante ist verfügbar)
  • Inbegriffene Mahlzeit: Frühstück

Tag 6

Besichtigung von Nara, dann mit dem Zug zum Hafen von Osaka und mit der Nachtfähre nach Beppu

Heute Morgen haben wir die Möglichkeit, Nara, eine weitere ehemalige Hauptstadt, zu erkunden, bevor wir weiter zum Hafen von Osaka und zu unserer Fähre nach Beppu fahren. Nara wurde 710 gegründet und ist auch als Heijo bekannt. Nara beherbergt einige der schönsten UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten. Wir beginnen unsere Erkundung von Nara mit einem Spaziergang durch den Nara Park. Der Park hat bei den Besuchern an Popularität gewonnen, da Hirsche frei herumstreunen und zu einem Symbol der Stadt geworden sind. Und sie gelten als Boten von Shint, einem der vier Götter des Kasuga-Schreins. Vom Park aus geht es zum Todaiji-Tempel, einem der berühmtesten und historisch bedeutendsten Tempel Japans. Erbaut 752 als buddhistischer Haupttempel aller Provinztempel in Japan, wuchs seine Macht so stark, dass er als einer der Hauptgründe für den Umzug der Hauptstadt aus Nara genannt wurde. Daibutsuden, die Haupthalle des Todaiji-Tempels, ist das größte Holzgebäude der Welt und beherbergt einen der größten Bronze-Buddhas Japans. Von Nara aus fahren wir nach Osaka, wo wir früh zu Abend essen, bevor wir zum Hafen von Osaka fahren und unsere Nachtfähre besteigen, die uns durch das Seto-Binnenmeer nach Beppu bringt. An Bord haben wir private Kabinen und können sogar ein japanisches Bad geniessen!

  • Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Tag 7

Beppu und Kurokawa Onsen

Die Ankunft in Beppu auf dem Seeweg ist meist ein dramatisches und unvergessliches Erlebnis! Die Stadt ist von Bergen umgeben, Dampf steigt überall in der Stadt von den heissen Quellen nach oben und erzeugt das Gefühl, in einer fremden Welt zu sein. Hier wartet ein Charterbus auf uns, mit welchem wir in rund 90 Minuten nach Kurokawa Onsen fahren. Wir checken in unseren traditionellen Ryokan ein und geniessen ein Bad in einem der zahlreichen Thermalbäder im Dorf. Das Abendessen ist ein mehrgängiges Festmahl in unserem Gasthaus.

  • Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Tag 8

Berg Aso & Takachiho

Von Kurokawa Onsen aus fahren wir mit einem gecharterten Bus nach Takachiho. Wir können auf Aussicht auf den Mount Aso hoffen, grössten aktiven Vulkan in Japan und einer der grössten der Welt. Seine Gipfel Taka-dake und Naka-Deich dominieren die Silhouette des Aso. Wir halten bei der Quelle des Shirakawa-Flusses, der durch die Stadt Kumamoto fliesst. Wir schliessen uns den Einheimischen an und kosten eines der reichhaltigsten Mineralwasser Japans!

  • Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Tag 9

Takachiho Schlucht

Nach dem Frühstück besuchen wir den Schrein von Amanoiwato, buchstäblich den «Schrein der Sonnengöttin». Danach fahren wir weiter zur Takachiho Schlucht mit ihren eindrücklichen Felsformationen, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind und Teil der lokalen Folklore und des Mythos über die Entstehung Japans geworden sind. Wir geniessen einen kurzen Spaziergang entlang der Schlucht und ein Mittagessen in einem kleinen Teehaus. Nach dem Abendessen in unserem Ryokan besuchen wir den Takachiho-Schrein, um die Yokagura zu sehen - heilige Tänze, die die mythische Entstehungsgeschichte Japans erzählen.

  • Wanderung 6km, ca 2h Wanderzeit
  • Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Tag 10

Kumamoto & Kagoshima

Von Takachiho aus fahren wir nach Kumamoto, um den Suizen-ji Garden zu besuchen, einen traditionellen Landschaftsgarten mit einem Miniaturberg Fuji. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Süden in die Stadt Kagoshima, die dramatisch an der Kagoshima Bay liegt, gegenüber von Sakurajima, einem aktiven Vulkan. Wir besuchen Sengan-en, die schöne Villa und den Garten des Shimazu-Clans. Kagoshima hat eine eigene Kultur und Küche, die sich von anderen Teilen Japans unterscheidet. Shochu, ein Schnaps, der normalerweise aus Süsskartoffeln hergestellt wird, wird dem Sake vorgezogen, und langsam gebackene «Kurobuta» (eine Art Berkshire-Schwein) sowie gegrillter Bonito (Echter Bonito) sind zwei typische lokale Gerichte.

  • Inbegriffene Mahlzeit: Frühstück

Tag 11

Ibusuki & Hot Sands Bad

Heute Morgen fahren wir mit dem Zug weiter nach Süden entlang der Kagoshima Bay zur Küstenstadt Ibusuki. Hier sprudelt thermisch erwärmtes Mineralwasser durch den schwarzen Vulkansand am Strand. Die Einheimischen mischen den Sand, um eine konstante Temperatur zu gewährleisten; wir werden Yukata-Bademäntel aus Baumwolle anziehen und im warmen Sand vergraben werden. Sehr entspannt kehren wir nach Kagoshima zurück.

  • Inbegriffene Mahlzeit: Frühstück

Tag 12

Reise zur Insel Yakushima

Von Kagoshima aus fahren wir mit der Fähre zur Insel Yakushima, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Die wenigen Bewohner leben an der Küste dieser gebirgigen Insel, während das Innere fast völlig unerschlossen ist. Die riesigen Zedern - Yakusugi - stehen hoch im moosreichen Wald. Einige von ihnen sind Tausende von Jahren alt. An der Küste gibt es wunderschöne und wilde Strände und heisse Quellen.

  • Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Tag 13

Wandern auf der Insel Yakushima

Wir wandern heute in das Innere der Insel zwischen den riesige Yakusugi-Bäumen hindurch. Und wenn wir Glück haben, sehen wir Makaken, Primaten, die mit Meerkatzen verwandt sind. Das Zentrum der Insel ist Regenwald und der höchste Berg auf Yakushima ist zugleich der höchste Berg im Süden Japans. Es ist ein einzigartiges und unberührtes Ökosystem.

  • Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Tag 14

Strände und versteckte Wasserfälle

Unser dritter und letzter Tag auf der Insel Yakushima ist wiederum ein Highlight für Naturenthusiasten. Wir besuchen einen wunderschönen Strand und einer der spektakulärsten heissen Quellen Japans, die in Felsenpools gebaut wurde, in welche die Brandung schwappt. Nach dem Mittagessen unternehmen wir einen kurzen Spaziergang zu einem bezaubernden versteckten Wasserfall. Inbegriffene

  • Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Tag 15

Reise nach Hiroshima

Wir verlassen Yakushima mit der Fähre in Richtung Kagoshima. Hier besteigen wir den berühmten Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug) und fahren nach Hiroshima. Am 6. August 1945 wurde Hiroshima durch die erste Atombombe fast gänzlich zerstört und über hunderttausend Menschen getötet. Die Stadt hat hart gearbeitet und sich wieder aufgerafft. Heute ist sie aufgebaut und ein pulsierendes Handelszentrum. Bei der Ankunft haben wir vor dem Abendessen noch etwas Zeit zu unserer Verfügung.

  • Inbegriffene Mahlzeit: Frühstück

Tag 16

Erkundung von Miyajima

Wir verbringen den Tag mit der Erkundung der heiligen Insel Miyajima. Wir beginnen mit einem Spaziergang entlang der Uferpromenade, der uns einen herrlichen Blick auf den grossen Torii und den Itsukushima-Schrein bietet. Der Torii steht auf sechs Säulen im Wasser und gibt so ein tolles Fotosujet ab. Der Schrein selbst hat mehrere Gebäude, die durch Passerellen miteinander verbunden sind. Mit der Seilbahn fahren wir zum Gipfel des Mt. Misen auf, der eine tolle Aussicht auf das Binnenmeer bietet. Es gibt auch die Möglichkeit Tempel und Schreine auf dem Gipfel zu besuchen. Unter anderem ist die Misen Hondo Hall (Haupthalle) empfohlen, der Ort, an dem Kobo Daishi 100 Tage Gumonji-Training (eine geheime buddhistische Praxis) absolvierte. Wenn wir den Berg verlassen und in die Stadt zurückkehren, werden wir Zeit damit verbringen, deren Strassen und traditionelle Geschäfte zu erkunden. Danach kehren wir zu unserem Hotel in Hiroshima zurück, wo der Rest des Tages zur freien Verfügung steht.

  • Inbegriffene Mahlzeit: Frühstück

Tag 17

Besuch des Friedensmuseums und weiter nach Tokio

Heute Morgen verbringen wir Zeit in Hiroshima und besuchen das Friedensmuseum und den Erinnerungspark. Als am 6. August 1945 die erste Atombombe über Hiroshima abgeworfen wurde, war die Verwüstung unvorstellbar. Im Friedenspark, dem ehemaligen politischen und wirtschaftlichen Zentrum der Stadt, finden Einheimische und Touristen Denkmäler, die an die schrecklichen Folgen des 2. Weltkriegs erinnern. Es wurde beschlossen, das Gebiet nicht zu sanieren. Im Park befindet sich der Atombomben-Dome. Das Gebäude ist eines der wenigen, das nicht vollständig zerstört wurde und heute noch steht. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eng mit der Vergangenheit Hiroshimas verbunden. Beeindruckt und wohl auch nachdenklich steigen wir in den Hochgeschwindigkeitszug und machen uns auf den Weg nach Tokio.

  • Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Farewell-Dinner

Tag 18

Individueller Stadtrundgang in Tokio

Willkommen in Tokio! Eine Stadt, die reich an Geschichte und Kultur ist und gespickt mit viel Innovation und Technik. Heute bestimmst du selber dein Programm und deine Aktivitäten. Dein Reiseleiter kann dir wertvolle Tipps für die Erkundung von Tokio geben.

  • Inbegriffene Mahlzeit: Frühstück

Tag 19

Weiter- oder Rückreise

Heute heisst es bereits wieder Abschied nehmen von neu gewonnen Reisekumpels und einem Land, das du wohl nie vergessen wirst. Mit vielen Reiseerinnerungen im Kopf geht’s im Sammeltransfer nach dem Frühstück zum Flughafen, von wo die individuelle Weiter- oder Rückreise beginnt.

  • Inbegriffene Mahlzeit: Frühstück

Details zur Reise

Hier findest du weitere Details zu dieser Reise.

Hast du noch eine Frage?

Kontaktiere uns, wir beantworten dir gerne deine Fragen.

Unterkünfte

Die folgenden Unterkunftsarten werden auf dieser Reise geplant und für dich reserviert:
Hotels
  • In den Städten Kyoto, Kagoshima, Nara, Hiroshima und Tokio werden moderne Hotels im westlichen Stil reserviert sein. Die Zimmer sind in der Regel kleiner als in vergleichbaren Hotels im Westen. Alle haben ein eigenes Bad, Klimaanlage, TV und Kühlschränke in den Zimmern.
Shukubo (Berg Koya)
  • Dies sind einfache Unterkünfte in buddhistischen Tempeln, die ursprünglich für Pilger gedacht waren, aber jetzt für jedermann zugänglich sind. Die Zimmer sind ähnlich wie Ryokan oder Minshuku, jedoch ohne Bad und WC im Zimmer. Das Essen ist eine ausgezeichnete vegetarische, buddhistische "Shojin-Ryori"-Küche. Es ist eine wunderbare Erfahrung, in einem Shukubo Gast zu sein, und es gibt die Möglichkeit, am frühen Morgen den religiösen Zeremonien beizuwohnen, die von buddhistischen Mönchen durchgeführt werden. Bitte beachte, dass Shukubo keine Hotels mit einem breiten Dienstleistungsangebot sind.
Ryokan oder Minshuku (Takachiho, Kurokawa Onsen, Yakushima)
  • Ryokan und Minshuku sind traditionelle japanische Gasthöfe. Sie können in modernen Stein/Beton- oder älteren Holzgebäuden sein. Die Räume sind immer im japanischen Stil mit Tatami (Strohhalmmatten) und Futons, die am Abend ausgelegt sind, ausgestattet. Die Abendessen werden gemeinsam, meist im Speisesaal, serviert und sind exquisit zubereitete Mehrgang-Menüs. Einige Ryokan haben Zimmer mit eigenem Badezimmer (obwohl ältere Gebäude im Allgemeinen gemeinsame Einrichtungen bieten) und gemeinsame heisse Quellenbäder, getrennt nach Geschlecht. Hier sammelst du echt japanische Erfahrung.

Zimmer

Alle Preise versteht sich pro Person. Bitte hinterlasse uns bei einer Buchung in Zweierbelegung den Namen deines Zimmerpartners im Kommentarfeld. Da die Einzelzimmerpreise sehr hoch sind, können wir versuchen dir einen Zimmerpartner für die gesamte Reise zuzuteilen. Hinterlasse einen entsprechenden Kommentar bei Buchung. Sollten wir keinen Zimmerpartner für dich finden, kannst du wählen ob du den Doppelzimmeraufschlag bezahlen, oder von der Buchung zurücktreten möchtest. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
In den westlichen Hotels können Einzel- sowie Doppelzimmer gebucht werden.
In den japanischen Gasthäusern sind Tatami-Matten-Zimmer kulturell bedingt weniger intime Räume als westliche Schlafzimmer, und japanische Gäste, die mit Bekannten reisen, sind es gewohnt, diese zu teilen. Wir folgen diesem japanischen Brauch und bitten Alleinreisende, ein Tatami-Mattenzimmer mit einem anderen Gruppenmitglied zu teilen.

Mahlzeiten

Die meisten Gerichte werden japanische Küche sein. Vegetarische Optionen sind verfügbar, aber begrenzt. Streng vegetarische, vegane oder glutenfreie Diäten sind aufgrund des allgegenwärtigen fischbasierten Stock-Dashis und der Verwendung von Sojasauce und Miso in der japanischen Küche schwierig einzuhalten. Trinkgelder sind in Japan nicht erforderlich.

Anforderungen

Die geplanten Wanderungen sind technisch und bezüglich körperlicher Anforderungen als leicht bis mittel eingestuft. Auf den Wanderungen und Erkundungen sind wir mit dem leichten Tagesrucksack unterwegs. Das schwere Gepäck bleibt in der Unterkunft oder wird im Begleitfahrzeug transportiert.

Gepäck

Wir empfehlen einen kleinen bis mittelgrossen Koffer auf Rädern sowie einen mittelgrossen Rucksack mitzunehmen. Teilweise wird unser grosses Gepäckstück voraus  gesendet und wir sind maximal 3 Nächte am Stück nur mit dem kleinen Rucksack unterwegs.
Bitte beachte, dass die Beförderung eines (1) grösseren Gepäckstücks pro Person inbegriffen ist. (Die Abmessungen deines Koffers dürfen nicht mehr als 160 cm betragen, wenn Länge, Höhe und Breite des Koffers addiert werden, und sein Gewicht nicht mehr als 25 kg betragen darf. Gepäckstücke, die diese Maße überschreiten, können von den Ferntransportunternehmen nicht angenommen werden.)
Für die dazwischen liegenden Tage empfehlen wir einen kleinen Rucksack mit dem Nötigsten mitzunehmen, da du in den Unterkünften eine Grundausstattung an Toilettenartikeln, Bademantel (Yukata) und Hausschuhen erhältst.

Beste Reisezeit Japan

Zu empfehlen ist eine Reise auf die südlichen und zentralen Inseln Japans in den Monaten Mai und Juni und während des Herbstes im September bis Mitte November. Dann sind hier die Temperaturen angenehm, weder zu heiss noch zu feucht oder zu kalt. Quelle: beste-reisezeit.org

Wie Gay Friendly ist Japan?

Japan kann für Reisende als gay friendly bezeichnet werden. Zu beachten bleibt jedoch, dass Homosexualität im öffentlichen Raum praktisch nicht sichtbar ist. Zuneigung wird generell, auch von Heterosexuellen Menschen, nicht öffentlich gezeigt und wird nur im privaten ausgelebt. Diese kulturelle Gegebenheit gilt es zu respektieren.
Mehr Details, wie gay friendly Japan ist findest du in unserem Blogbeitrag HIER.

Gruppengrösse

Die Reise wird ab sechs Teilnehmern bestätigt und mit maximal 12 Männern durchegführt.
Wir freuen uns auf deine Buchung bis spätestens 13.02.2024
Wir freuen uns diese exklusiv für Pink Alpine geplante Wander- und Erlebnisreise in enger Zusammenarbeit mit dem Touroperator «OKU JAPAN» durchzuführen.

Bedingungen & Konditionen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu dieser Reise sind hier ersichtlich.

Programmänderungen vorbehalten.

Bildnachweis: © Pink Alpine, OKU Japan

Average Guest Reviews

Noch keine Bewertung vorhanden