fbpx
0 Einzelbelegung
0 Zweierbelegung
Loader
Thank You

Vielen Dank für deine Anfrage, wir melden uns bald bei dir.

  • Teilnehmer Info

Booking Summary

30.10. – 08.11.2025 Magisches Marokko: Von den Farben Marrakechs bis zu den Dünen der Sahara

"Taxes will be calculated during checkout"

30.10. – 08.11.2025 Magisches Marokko: Von den Farben Marrakechs bis zu den Dünen der Sahara

CHF 1'550.00
CHF 1'350.00
  • Einzelbelegung
  • Zweierbelegung

Auf dieser Rundreise, die in Marrkech startet, erkundest du zusammen mit anderen Gay Männern die schönsten Regionen Marokkos sicher und sorglos. Dazu gehört auch ein Trekking durch die Dünenlandschaft in der Sahara und der Besuch von historischen Städten, wie mehrheitlich UNESCO geschützt sind. Die Tagestouren sind als moderat eingestuft. Auf dem Trekking wirst du begleitet von Hassan, der das schweiz-marokkanische Unternehmen „Wandern Marokko“ gründete und leitet. Hassan  kennt Land, Leute und Gebräuche und wird für uns auch übersetzen, wenn wir am Weg Kontakt mit Einheimischen haben. Begleitet wird er von einem liebenswerten Team von Helfern, Dromedar-Treibern und einem Koch. Das Hauptgepäck wird während des Trekkings von Tragtieren transportiert, den Tagesrucksack tragen wir selber.

Wir freuen uns auf deine Buchung bis spätestens 1. Oktober 2025.

Dauer

11 Days

Teilnehmer

5-12 Personen

Sprache

Deutsch, Englisch

Highlights

  • Fahrt über Hohe und Anti Atlas
  • 5 Tage Trekking mit Dromedaren
  • Trockene Ebene, Sanddünen und Oasen
  • Draa Oasen und Zagora
  • Kasbah Ait Ben Haddou

Inbegriffen

  • 3 Übernachtungen einem Riad/Hotel in Marrakech
  • 2 Übernachtungen in Hotel / Gasthaus in Ouarzazat
  • Übernachtungen im Zelt
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Trekking-Koch und Begleitteam
  • Zelte, Liegematten, Küchenutensilien
  • Organisation und Leitung durch Hassan, Essaid oder Abdou
  • Transfer Marrakech zum Start- und Endpunkt des Trekkings
  • Trinkgelder für Trekking-Koch, Begleitteam und Guide

Nicht inbegriffen

  • An- und Rückreise nach/von Marrakech
  • Ein Schlafsack (Komforttemperatur 0°Grad)
  • Weitere Getränke, Essen, Eintritte und Trinkgelder
  • Annullations- und Reiseversicherung

Reiseverlauf

Expand/Close
Tag 1

Anreise nach Marrakech

Edelweiss Logo Mit unserer bevorzugten Partner Airline Edelweiss fliegst du ab Zürich direkt nach Marokko. Gerne unterbreiten wir dir ein unverbindliches Flugangebot ab deinem Wunschflughafen.

Individuelle Anreise nach Marrakesch, der „Perle des Südens“. Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für einen ersten Bummel durch die Gassen der Medina. Abends lockt der berühmte Platz Djemaa el Fna mit Gauklern, Schlangenbeschwörern und köstlichem Streetfood. Wir können dir bei Bedarf gerne die idealen Flugverbindungen empfehlen und auch gerne offerieren. Marrakesch ist eine aufregende und dynamische Stadt mit quirligen Basaren, prächtigen Palästen und Gärten, aber auch hervorragenden Restaurants und Clubs. Individuelle Abendgestaltung. 
Übernachtung: im Riad

Tag 2

Marrakech

Ein ganzer Tag, um Marrakeschs reiche Kultur und Geschichte zu entdecken: Der prachtvolle Bahia-Palast, die Koutoubia-Moschee und die farbenfrohen Souks stehen auf dem Programm. Ein Besuch im Jardin Majorelle bietet eine Oase der Ruhe. Die historischen Bauwerke und die Medina mit dem Souk faszinieren die Sinne mit ihrer Schönheit, ihrer quirligen Lebendigkeit, ihren Gegensätzen, Farben, Geräuschen und Gerüchen. Freiwillige Stadtführung am Vormittag. Orientierung zur Reise und Kennenlernen am Nachmittag im Riad. Der Rest des Tages und der Abend stehen zur freien Verfügung.

Übernachtung: im Riad

  • Frühstück
Tag 3

Marrakech – Aït Ben Haddou (Ouarzazat)

Heute geht es über den spektakulären Tizi-n-Tichka-Pass in Richtung Süden. In Aït-Ben-Haddou, einer beeindruckenden Lehmfestung und UNESCO-Weltkulturerbe, tauchen wir in die Welt alter Karawanen ein. Frühmorgens verlassen wir Marrakech im Minibus und fahren durch die grünen Vorläufer des Hohen Atlas auf kurvenreicher Passstrasse über den Tizi n’Tichka Richtung Süden. In Telouet Besichtigung der Kasbah El Glaoui und Picknick. Weiterfahrt durch das Ounila-Tal bis Aït Ben Haddou. Besichtigung des alten Ksar und Übernachtung in einem Gasthaus in Aït Ben haddou.
Fahrzeit: 4 Stunden | Übernachtung: im  Gasthaus

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 4

Aït Ben Haddou – M’hamid

Im Minibus fahren wir weiter südwärts durch das schöne Drâa-Tal, durch alte Dörfer und vorbei an Palmenhainen bis an den Wüstenrand bei M'hamid. Hier treffen wir die Crew und vor allem auch die Dromedare, welche uns auf dem Wüstentrekking begleiten. Im Süden Marokkos treffen die Ausläufer des Jebel Bani-Gebirges auf die Sanddünen der Sahara und schaffen eine sehr abwechslungsreiche, zum Wandern geeignete Landschaft. Seit Jahrtausenden ist diese die Heimat der Berber-Nomadenvölker. Nach dem Beladen der Dromedare wandern wir noch ca. eine Stunde bis nach Rass Enakhl, dem Camp für die erste Nacht. Das Übernachten im Zelt wird ein Erlebnis.

Fahrzeit: 4 Stunden | Wanderzeit: 1 Stunde | Übernachtung: im  Gasthaus

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 5

Rass Ennakhl – Sidi Naji

Heute wandern wir zunächst über Sanddünen und durch eine kleine Oase, später über eine Trockenebene und erneut durch Dünen bis zum Camp bei einer alten Karawanserei beim Marabout Sidi Naji. Wir erreichen unser Camp gegen Mittag. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und zur Erholung.
Wanderzeit: 4.5 Stunden | Übernachtung: im Zeltlager

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 6

Sidi Naji – Erg Zeher

Diese schöne und lange Etappe beginnt mit einer Wanderung über Dünen. Später führt uns der Weg über eine weite Trockenebene und vorbei an den Ruinen eines alten Souk. Mittagessen unterwegs. Fortsetzung der Wanderung bis zum Camp neben der grossen Düne Erg Zeher.
Wanderzeit: 6.5 Stunden | Übernachtung: im Zeltlager

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 7

Erg Zeher – Erg Smer

Erkundung der gewaltigen Dünenlandschaft von Erg Smer. Diese Region ist bekannt für ihre hohe Dünenformation und die magische Stille der Wüste. Über die grosse Düne Erg Zeher, eine Trockenebene und weitere Dünen erreichen wir das Drâa-Flussbett. Entlang des Flussbettes wandern wir bis zum Camp bei Erg Smer. Mittagessen im Camp, Nachmittag zur freien Verfügung.
Wanderzeit: 5.5 Stunden | Übernachtung: im Zeltlager

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 8

Erg Smer – Chegaga

Am Vormittag überqueren wir dann das Drâa-Flussbett und durchwandern eine endlos scheinende Trockenebene. Mittagessen unterwegs. Nachmittags geht’s weiter über Sanddünen bis wir das Camp bei Chegaga erreichen.

Die letzte Etappe durch die Sandwüste führt nach Chegaga, einer der größten Dünenregionen Marokkos. Hier bietet sich ein unvergesslicher Sonnenuntergang über den goldenen Dünen.

Wanderzeit: 5 Stunden | Übernachtung: im Zeltlager

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 9

Chegaga –Foum Zguid – Ouarzazat

Durch ausgetrocknete Flussbetten und Steinwüsten geht es nach Foum Zguid und weiter nach Ouarzazate, wo ein letztes Wüsten-Abenteuergefühl nachhallt. Der Jeep fährt uns durch den Trockensee Iriki nach Foum Zguid. Von dort geht es im Minibus weiter über Taznakht, Hauptstadt der Berberteppiche, wo das Mittagessen stattfindet. Die Strasse führt uns dann an interessanten Felsformationen des Atlasgebirges vorbei bis Ouarzazat.

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 10

Taroudant – Tafedna

Der Minibus bringt uns durch das Ounila-Tal über Telouet zurück nach Marrakech.

Fahrzeit: 4 Stunden │ Übernachtung: im Riad / Hotel

  • Frühstück, Mittagessen
Tag 11

Rückflug nach Hause

Die Rückreise nach Hause erfolgt individuell. Gerne sind wir dir bei der Flugbuchung behilflich.

Want to read it later?

Download this tour's PDF brochure and start your planning offline.

Frequently Asked Questions

Hier findest du weitere Details zu dieser Reise.

Have a question in mind

Looking for more info? Send a question to the tour agent to find out more.

Anreise

Marrakech wird mit Edelweiss Air/Swiss mehrmals wöchentlich ab Zürich und mit Easy Jet von Basel und Genf und weiteren Airlines aus deutschen oder österreichischen Städten nonstop angeflogen. Gerne offerieren wir dir weitere Flüge mit Linienflug-Gesellschaften, die Marokko täglich bedienen.

Wie gayfriendly ist Marokko?

Wir freuen uns dieses exklusiv für Pink Alpine geplante Trekking seit mehreren Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem marokkanisch-schweizerischen Touroperator «Wandern Marokko» durchzuführen. Um Diskriminierung oder gar strafrechtliche Sanktionen zu vermeiden, empfehlen wir dir Diskretion. Und dass du in der Öffentlichkeit die Empfehlungen deines Guides befolgst. Er wird dich über die lokalen Sitten und Gesetze informieren. Homosexualität ist in Marokko illegal. Das ist ein Fakt. Trotzdem wollen wir dir dieses schöne und absolut reisewerte Land wärmstens empfehlen. Die marokkanische Gesellschaft ist wertkonservativ. Trotzdem wird Homosexualität weitestgehend toleriert, solange sie diskret ausgelebt wird. Im scheinbaren Widerspruch zu diesem Verbot stehen die vielen Männer, die Hand in Hand durch Parks oder die Medina spazieren. Sie sind nicht schwul, sondern treten (nur) auf traditionelle Art mit ihren Freunden in Verbindung. Für den offenen Austausch von Zärtlichkeiten gibt es in Marokko wenig Raum, das gilt für Heteros genauso wie für homo- oder bisexuelle Paare, die ihre Leidenschaft diskret im Privaten ausleben und sich ihre körperlichen Zuneigungen für das Riad aufsparen sollten. Trotz dieses repressiven Rahmens hat sich in Marrakesch eine Schwulenszene etabliert, deren berühmtester Vertreter wohl der Wahlmarrakschi und Modedesigner Yves Saint Laurent war, der zusammen mit seinem Partner den Jardin Majorelle renovierte, in dem er heute begraben liegt. Quelle: riads-marrakesch.de

Klima und Reisezeit

Das Klima Marokkos gliedert sich in drei Gebiete: Im Nordwesten und an den Küsten herrscht mediterranes Klima, im Landesinneren im Südosten und Süden Wüstenklima. Dazwischen befindet sich das Atlasgebirge mit kontinentalem Klima. Sobald man sich von der Küste in Richtung Atlasgebirge entfernt, wird das Klima rasch kontinentaler. Im Sommer zeigt das Thermometer bis zu 45 °C, während die Temperaturen in der kalten Jahreszeit um den Gefrierpunkt liegen können. Mit zunehmender Höhe sinken die Temperaturen, wobei in den Höhenlagen des Atlas im Juni tagsüber 32° C und in der Nacht gegen 14° C gemessen werden. Die Westseite des Atlas erhält teilweise mehr als 1.000 mm Niederschlag jährlich. Über 1.000 m.ü.M. fällt er im Winter normalerweise als Schnee. Manche Berggipfel sind bis in den Sommer hinein schneebedeckt. Quelle: beste-reisezeit.org

Unterkünfte

Die geplanten Gasthäuser und Riads wurden allesamt von uns getestet. Sie zeichnen sich durch stilvolle Gestaltung und Komfort gemäss Landesstandard aus. In der Medina von Marrakesch bieten heute mehr als 1000 Riads eine Unterkunft an. Sie sind die erste Wahl, wenn man stilecht und authentisch in Marrakech übernachten will. Viele dieser noblen Stadthäuser befinden sich in europäischem Besitz und wurden von ihren neuen Eigentümern nicht selten vor der Verwahrlosung gerettet und traditionell renoviert. Heute werden viele Riads als luxuriöse Gästehäuser geführt, in denen sich europäische Eleganz mit marokkanischem Kunsthandwerk zu einer einzigartigen Einheit verbindet. Auf dem Trekking übernachten wir in geräumigen Kuppelzelten mit zwei seitlichen Eingängen. Je nach Buchung belegen wir die Zelte entweder zu zweit oder einzeln. Gepäck kann in den Vorzelten oder auch im Zelt untergebracht werden. Selbstverständlich gibt es auch bequeme Matratzen und Matten zum Sitzen und Schlafen sowie sämtliches Geschirr, Besteck, Tassen etc. Du bringst deinen eigenen Schlafsack mit.

Bedingungen & Konditionen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu dieser Reise sind hier ersichtlich.

Preis- und Programmänderungen vorbehalten.

Bildnachweis: © Martin Ramsauer

Reviews

Noch keine Bewertung vorhanden

Weitere interessante Reisen

CHF 3'450.00
10.0
CHF 2'384.00
CHF 12'138.00-CHF 12'775.00
9.5